Von Katapulten und Wasserraketen . . .
Am 25. Juli war es wieder soweit. Mit viel Neugier, Ideen und guter Laune startete unsere Experimentierwoche im Licht-Luft-Bad (LiLuBa) auf dem Stadtwerder zum 5. Mal.
16 Kinder und Jugendliche im Alter von 10-14 Jahren und die BetreuerInnen trafen sich zum Kennenlern-Kreis. Das Wetter war mild und sonnig und sollte die ganze Woche so bleiben.
Zuerst entwarf jeder „sein“ Katapult. Die Entwürfe waren durchaus sehr unterschiedlich, und einige der Teilnehmer hatte dicke Bücher über historische Katapulte und Steinschleudern mitgebracht. Bevor mit dem Bau begonnen wurde, absolvierten alle einen „Nagelkurs“ und wurden auch in der Unfallverhütung unterwiesen.
Zur Beschaffung von Holz und Nägeln, von Gummischnüren usw. traten die Teilnehmer den Weg zum Katapult-Shop an – eine Neuerung, die in diesem Jahr eingeführt wurde.
Jede Gruppe erhielt eine Einkaufkarte, um das Material „zu kaufen“. Unsere Teilnehmer sollten einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Materialien lernen. Dies gelang sehr gut, und der Shop wird sicher ein fester Bestandteil der nächsten Experimentier-wochen werden.
Am Montag und Dienstag entstanden bereits viele sehr unterschiedliche Katapulte. Beim Zielschießen am Mittwoch wurden Punkte verteilt, je nach Entfernung und Trefferquote. Das Prinzip Zwille besaß einige Vorteile gegenüber der Armbrust und der Schleuder.
Die Wasserraketen bestanden aus PET-Flaschen, in welche Wasser gefüllt wurde und die dann mit einer Luftpumpe unter Druck gesetzt wurden. Die erreichten Höhen waren sehr unterschiedlich, und das hatte mehrere Ursachen. Sehr schnell hatten die Kinder heraus-gefunden, dass neben hohem Druck die richtige Menge Wasser entscheidend war.
Aber es blieb noch mehr zu tun, denn gerade die hochfliegenden Raketen gerieten ins Trudeln und verpassten eine größere Höhe. Rechtzeitig zur Präsentation am Freitag vor den Eltern wurde die Vorbesserung fertig. Mit Hilfe dreier Flügel, frisch aufgeklebt und noch nicht getestet, gelang ein überzeugender Start und ein gerader Flug, der weit über die hohen Bäume des LiLuBa hinweg führte.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr und darauf, wieder viele Kinder und Jugendliche im LiLuBa zu unserer Experimentierwoche begrüßen zu dürfen.
Die Experimentierwoche 2014 wurde ermöglicht durch eine Förderung der